Fallstudie

Goldbaum Bäcker Service

Die beste Adresse für zuverlässige und robuste Konditorei- & Bäckereimaschinen.

Positionierung ist für uns kein Deko-Wort, sondern die Grundlage für Sichtbarkeit und Relevanz.

Genau damit habe ich Goldbaum Bäcker-Service in den letzten vier Jahren spürbar nach vorn gebracht: klarer Nutzen, stringente Rollenansprache, konsequenter LinkedIn-Fokus, ergänzt durch Facebook, Instagram, YouTube und einen neu aufgesetzten Webauftritt.

Ergebnis:

Eine Umsatzsteigerung um 106,2 %.

Kurz gesagt: wenig Aufwand, große Wirkung.
Unten zeige ich das Vorgehen, die Zahlen und die Erkenntnisse.

Ergebnisse

%

Umsatz pro Jar (Durchschnittlich)

Durchschnittliche Impressionen pro Monat

%

Umsatz in den letzten 4 Jahren

Übersicht

Ausgangspunkt war eine starke Reputation am Markt, jedoch eine zu geringe digitale Präsenz. Deshalb haben wir die Positionierung geschärft, den Kernnutzen auf den Punkt gebracht und die Ansprache entlang der realen Rollen im Kaufprozess ausgerichtet – von der Werksleitung über die Instandhaltung bis hin zum Einkauf.

Auf dieser Grundlage haben wir eine schlanke Inhaltsstrategie mit klaren Themenpfeilern, einer verlässlichen Frequenz von etwa zwei Beiträgen pro Woche und einem Social-Media-Mix entwickelt, der Reichweite und Wiedererkennung generiert. LinkedIn bildet dabei die Speerspitze, die neue Website die Homebase für Tiefe und Kontaktaufnahme.

Die Zahlen spiegeln das wider: durchschnittlich bis zu 20.000 Impressionen pro Monat, insgesamt 1.021 LinkedIn-Follower, davon 439 neue im letzten Jahr, 112 Beiträge pro Jahr und eine kontinuierlich wachsende Interaktion. Damit bewegen wir uns im deutschen Marktumfeld sichtbar in der Liga bekannter Marken.

Zum Vergleich: WACHTEL, DEBAG, die Akademie Weinheim oder WP Kemper verfügen über ähnliche oder höhere Follower-Zahlen – allerdings mit deutlich größeren Teams.

Selbstkritisch bleibt: Wir werden die Interaktion pro Beitrag weiter erhöhen, indem wir mehr Inhalte mit langer Verweildauer (Dokument-Posts, kompaktes Bewegtbild) und noch fokussiertere „How-to“-Inhalte je Rolle einsetzen. So wird aus Reichweite stetig mehr relevanter Dialog.

„Ach, der Kay Goldbaum von LinkedIn?“

Zitat von jedem Netzwerktreffen der Backbranche.

Kay Goldbaum

Mein Ansatz

Was zählt, ist Verlässlichkeit: eine klare Positionierung, eine Ansprache, die die richtigen Rollen trifft, und Disziplin in der Umsetzung.

Genau so hat Goldbaum Bäcker-Service mit kleinem Team die Sichtbarkeit in der deutschen Backindustrie aufgebaut. Heute erreichen wir durchschnittlich rund 20.000 Impressionen pro Monat, wachsen stetig in der Community und halten eine Kadenz von etwa zwei Beiträgen pro Woche. Im Marktvergleich bewegen wir uns damit sichtbar in der Wahrnehmungsliga etablierter Marken – mit einem Bruchteil der Ressourcen.

Das Prinzip ist übertragbar: Positionierung + Kontinuität schlagen Größe. Wenn Sie wissen möchten, welche Bausteine (Positionierung, LinkedIn-Formate, Redaktion, Website) bei Ihnen den größten Hebel haben, lassen Sie uns die Stellschrauben in einem kurzen Gespräch priorisieren.

5

Umsatz: +106.2% (kontinuierlich steigend).

5

Sichtbarkeit: ~20.000 Impressionen/Monat (kontinuierlich steigend).

5

Community: 1.021 Follower, +439 im letzten Jahr (Stand 30.08.2025).

5

Kadenz: ~2 Posts/Woche (≈112/Jahr) – verlässlich statt sporadisch.

5

Effizienz: Mini-Team (1 Operativ + 1 Marketing) statt großer Abteilung.

5

Nächste Hebel: Mehr Content-Formate mit längerer Verweildauer und fokussierte „How-to“-Inhalte je Rolle.

Start

Services

Fallstudie

Impressum

Datenschutzerklärung

Links

contact@goldbaum.eu

LinkedIn

WhatsApp

Kontakt

12 + 14 =